
Artikel
Konstruktiver Umgang mit Schuld und Verletzung
Es ist eine schwer zu ertragende Tatsache, aber Menschen tun einander weh. Egal, wie sehr wir uns lieben. Es geschieht. Wir verletzen einander. Manchmal mit Vorsatz, häufig ohne. Die Gründe dafür sind mannigfach.
Raus aus der Streitfalle: Wie du Konflikte wirklich löst
Konflikte in Beziehungen sind normal und unvermeidbar. Das ist ein Fakt und ihn anzuerkennen, ist wichtig. Die gute Nachricht: Du kannst dein Konfliktverhalten ändern. Es gibt Konzepte und Werkzeuge, die wahre Konfliktlösung möglich machen.
Wie erkenne ich einen guten Paartherapeuten oder Beziehungscoach?
Die Forschung hat mittlerweile mehrfach bestätigt: Die Beziehung zwischen Therapeutin/Coach und Klient ist entscheidend. Du solltest dich bei deinem Coach sicher, gesehen und gehalten fühlen. Das ist aber immer noch recht vage. Dieser Text soll dir konkrete Anhaltspunkte geben.
So verbringst du glückliche Weihnachten mit deiner Familie – 12 Tipps für die Feiertage
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Für viele ist das nicht nur Anlass zur Freude, denn da wartet auch die Aussicht auf Stress und Konflikte unterm Tannenbaum. Was kannst du tun, um familiären Streitigkeiten, unangenehmen Fragen und Enttäuschungen aus dem Weg zu gehen?
Toxische Beziehung oder Beziehungskrise?
Die Nutzung des Begriffs „toxische Beziehung“ hat in den letzten Jahren inflationär zugenommen. Und wie bei jeder Inflation führt das zu einem Bedeutungs- und Wertverlust. Der Begriff wird mittlerweile für so vieles verwendet, dass die eigentliche Bedeutung verwässert wurde. Denn: Nicht alle unglücklichen Beziehungen sind toxisch.
Die 7 Praktiken der Couple Care
Die sieben Praktiken der Couple Care basieren auf den Forschungsergebnissen der Eheleute Julie und John Gottmann. Die beiden haben über mehrere Jahrzehnte unzählige Paare untersucht und dabei die Grundlagen einer stabilen Langzeit-beziehung herausgearbeitet.
Self Care ist die Grundlage von Couple Care
Die Grundlage dafür, dass ich in einer Beziehung glücklich werden kann, ist, dass ich lerne wie ich mich selbst liebe. Das klingt trivial. Ist aber in der Praxis oft eine große Herausforderung.
Wie reden wir über Verletzungen?
Beim Umgang mit Verletzungen empfehle ich eine Grundhaltung von Verantwortung anstelle von Schuld. Wenn du dich verletzt fühlst, versuch beim Gespräch mit deinem Partner oder deiner Partnerin die folgenden Prinzipien und Herangehensweisen umzusetzen.
Beziehungsprobleme nach der Geburt: 9 Tipps für eure Beziehung
Die Geburt eines Kindes stellt eine Belastungsprobe für eure Beziehung dar – und zwar unabhängig davon, wie sehr ihr euch ein Kind gewünscht habt. In diesem Artikel betrachten wir einige der Faktoren, die häufig zu Beziehungskrisen nach der Geburt eines Kindes beitragen und geben euch einige „Erste-Hilfe-Maßnahmen“ mit auf den Weg.
Was ist Couple Care - und wie funktioniert sie?
Couple Care ist das, was ein Paar für die eigene Liebesbeziehung tut. Verliebt sein kann jeder, das passiert automatisch. Aber Liebe bleibt nicht von alleine. Für die Liebe musst du etwas machen. Zu Couple Care gehört alles, was dazu beiträgt, dass du die Konflikte in deiner Paarbeziehung effektiv und nachhaltig löst und du dich in deiner Beziehung immer wieder wohl und geborgen fühlst.
Paartherapie vs. Couple Care
Wir werden häufig gefragt, was bei Couple Care anders ist als bei einer klassischen Paartherapie. Deshalb wollen wir euch hier einmal zeigen, was Couple Care einzigartig macht.
Warum Alleinsein eure Beziehung stärkt
Es mag zunächst paradox klingen, dass Alleinsein auch das Zusammensein fördern kann. Aber tatsächlich ist das Alleinsein Teil einer effektiven Couple Care. Denn Zeit mit dir allein gibt dir die Gelegenheit, deine Gedanken zu ordnen und deine Gefühle wahrzunehmen.
Glück hast du nicht, Glück machst du
Glück ist eine Tätigkeit. Glück entsteht, wenn du auf bestimmte Weisen handelst. Wenn du die Grundlagen für eine akzeptierende Haltung in dir schaffst. Am besten gelingt Glück, wenn wir Probleme lösen.
Gedankenspirale Beziehung: So gelingt der Ausstieg.
Wenn wir Beziehungsprobleme erleben, entstehen oft negative Gedankenspiralen. Meist fängt das Ganze mit einer womöglich kleinen Irritation an. Vielleicht hat deine Partnerin vergessen, den Geschirrspüler auszuräumen. Von außen betrachtet mag das kein Anlass für starke Gefühle oder Gedanken sein. Aber du spürst sofort Wut oder Enttäuschung.
Beziehungsmodelle und die Beziehungs-Rolltreppe
Vermutlich hast du den Begriff „Beziehungsrolltreppe“ noch nie gehört. Aber du weißt ganz sicher schon, was es ist. Denn die Beziehungsrolltreppe bezeichnet die Vorstellung von Beziehung, die in unsere Kultur als „normal“ angesehen wird. Vielleicht hast du in einer Beziehung schon einmal selbst die Frage gestellt: „Wo geht das mit uns hin?“
Soll ich mich trennen?
Wenn du vor der Frage stehst, ob du dich trennen sollst, dann solltest du sichergehen, dass du alles tust, um mit deiner Entscheidung im Nachhinein gut leben zu können. Deshalb ist eine gründliche Vorbereitung deiner Entscheidung nötig. Bestenfalls findest du mit deinem Partner oder deiner Partnerin in einen gemeinsamen und wohlwollenden Prozess. Denn egal, wie die Entscheidung später ausfällt: Diese andere Person ist für dich wichtig. Sie hat dein Leben vielleicht sogar lange intensiv geprägt und auch, wenn ihr ggf. getrennte Wege gehen werdet, dann bleibt der Wert der Verbindung bestehen.
5 Tipps für Dates in einer langjährigen Beziehung
Du sehnst dich danach, mal wieder ein Date zu haben, aber bist in einer langjährigen Beziehung und irgendwie hat der Alltag überhand genommen? Du fragst dich: Wie schaffe ich es, einen schönen Abend mit meiner Partnerin zu erleben? Wie können wir wieder fröhliche und leichte Zeit miteinander verbringen?
5 Kennzeichen einer toxischen Beziehung
Eine toxische Beziehung ist eine Partnerschaft, die mehr Energie raubt als sie gibt und bei der einer der Partner seine Bedürfnisse immer und dauerhaft über die des anderen stellt. “Toxisch” bedeutet giftig. In einer toxischen Beziehung wirken sich negative Verhaltensweisen des einen Partners so aus, dass der andere Stück für Stück seelisch “vergiftet” wird.
Wie geht Self Care? “Sacred Space” - der innere Ort für deine Self Care
In Krisenzeiten gerät alles ins Wanken. Unsere altbekannten Lösungsmethoden helfen nicht mehr. Wir werden überschwemmt von Gefühlen und können die Gedankenspiralen kaum stoppen. Um in all diesem Dickicht aus Gedanken und Gefühlen eine neue Orientierung zu finden, ist es nötig, dass du dir selbst hilfreich zur Seite stehst.
Ehekrise meistern: So kannst du deine Beziehung retten
Wenn deine Beziehung kriselt, kann das sehr unterschiedliche Ursachen haben. Diese zu ergründen und zu beseitigen ist ein mitunter mühsamer, aber immer lohnender Prozess. Denn Krisen sagen zunächst mal: Etwas in deinem Leben entspricht gerade nicht deinen ureigenen Wünschen und Hoffnungen.